Jugend- und Gruppenherberge
Jugendherberge - Wunderburg
 
mit insgesamt 43 Betten, optional erweiterbar auf 49 durch Zusatzbetten.
Ideale Gruppenunterkunft für Schulklassen, Vereine, Seminare und sonstige Veranstaltungen.
 
Buchungsuntergrenze: 10 Personen
 
Im Zentrum in einer ruhigen Wohngegend von Gmunden gelegen, ca. 3 Gehminuten vom Zentrum entfernt,
erwartet Sie ein herrlicher See- und Gebirgsblick. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
 
Zimmeraufteilung:
             1 Einzelzimmer mit Dusche
             3 Doppelzimmer mit Dusche
             3 Sechsbettzimmer
             1 Achtbettzimmer
             1 Zehnbettzimmer
 
Zur Verfügung stehen weiters:
Aufenthaltsraum
Speise- bzw. Seminarraum
Turnsaal optional ( ca. 100 m² )
2 Tennisplätze (Sand)
Garten und Terrasse
 
Grundsätzlich bieten wir Nächtigung mit Frühstücksbuffet an. Falls der Wunsch nach weiteren Mahlzeiten
(Mittags- und/oder Abendessen) besteht, können Sie zur Zubereitung der Speisenunsere Küche mieten.
Wir vermitteln gerne auch den Kontakt zur nahegelegenen Gastronomie oder zu Catering-Betrieben.
 
Bitte beachten:
Aus hygienischen Gründen ist die Verwendung von Bettwäsche vorgeschrieben. Diese bitte mitbringen,
oder gegen Entgelt bei uns mieten. Die Verwendung von Schlafsäcken ist nicht gestattet.
 
 
Anfrage und Reservierung:
Adam Zakrzewski
0677 / 62275754
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Turnverein Gmunden 1861
 
Wunderburgstraße 12
A-4810 Gmunden
 
Tel: +43 7612 63277 
Homepage: www.turnvereingmunden1861.at
E-Mail:L Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reservierungsanfrage: hier klicken
 
 
 
Lageplan
 
 
 
 
Geschichte
Entstehung der "Wunderburg": Römerzeit
Erste urkundliche Erwähnung: 13. Jahrhundert
Ankauf der Liegenschaft durch den Turnververein: 1925
Abtragung alte Wunderburg: 1961/62
Baubeginn heutiges Gebäude: 9. November 1963
 
Nach der Wiedergründung des Turnvereins im Jahre 1953, gab es in Gmunden, akuten Mangel an Turnsälen. Deshalb beschloss die Vereinsführung den Neubau eines Turnerheimes und den Abriss des bereits sehr desolaten alten Wunderburggebäudes. Neben den Turnsälen sollten auch die Räumlichkeiten für einen Lagerbetrieb sowie eine Einliegerwohnung geschaffen werden. Infolge der prekären finanziellen Situation wurde das Turnerheim zum größten Teil in Eigenregie durch die Vereinsmitglieder erbaut. Vom Baubeginn am 9. November 1963 bis zur Fertigstellung des Rohbaues am 6. November 1965 wurden rund 6000 unentgeltliche Arbeitsstunden erbracht. Da der deutsche Landkreis Schaumburg-Lippe Ferienquartiere für Jugendlager suchte, wurden dem Turnverein Stockbetten für die Lagerausstattung kostenlos überlassen und ein großzügiges Darlehen gewährt. Die ersten Lager der notdürftig beziehbaren Wunderburg wurden bereits im Sommer 1966 vom Landkreis Schaumburg - Lippe abgehalten.
 
Der ursprüngliche geplante Zubau einer Turnhalle wurde aus finanziellen Gründen wieder fallengelassen. Außerdem wurde dem Turnverein die abendliche Benutzung der Turnhalle von der Traundorfschule gewährt. Im Laufe der Jahre wurden die Quartiere im Dachgeschoß an die heutigen Anforderungen angepasst, wobei die großen Schlafräume zweckmäßiger Weise noch immer mit Stockbetten ausgestattet sind. Auch im Erdgeschoß wurden durch Raumzusammenlegungen wesentliche Verbesserungen erreicht. Vor einigen Jahren konnte die Terrasse erweitert und darauf ein kleines Salettl errichtet werden. All diese Arbeiten konnten durch die unentgeltlichen Leistungen der Vereinsmitglieder bewältigt werden. Lediglich der Bau der beiden Tennisplätze wurde an eine Baufirma übergeben.
 
Heute kann der Turnverein Gmunden 1861 stolz auf seine "Wunderburg" sein, die an einem der schönsten Plätze in der Innenstadt von Gmunden mit traumhafter Aussicht auf den See und ins Gebirge in absolut ruhiger Lage liegt.